AKTUELLESPREISEPROJEKTTel.: +49-2485-912929
BISTRO & BOOTE

NATURERLEBNISBAD  EINRUHR

KONTAKT

Postanschrift:

Naturerlebnisbad Einruhr e.V.
Wollseifener Str. 22
52152 Simmerath-Einruhr

Telefon Schwimmbad:

Schwimmbadanschrift:

Naturerlebnisbad Einruhr e.V.
Rurstraße
52152 Simmerath-Einruhr

+49-2485-912929kontakt@naturerlebnisbad-einruhr.de

NEBIE

NEBIE-BISTRO

Das NEBIE-Bistro bietet Ihnen nicht nur einen traumhaften Ausblick auf den Obersee und seine Umgebung, sondern auch Leckeres und Erfrischendes in vielfachen Variationen. Auf der Sonnenterasse können Sie sich auch dann erholen, wenn Sie kein Badegast sind.  

Das NEBIE-Bistro ist unabhängig vom Badewetter täglich von 10 Uhr bis 21 Uhr geöffnet!
   

Weitere Bilder vom Bistro finden Sie hier.

TRET- & RUDERBOOTE

Wer die schöne Eifelnatur vom Wasser aus genießen möchte und dabei auch noch selbst bestimmen will, wo die Fahrt hingehen soll, ist am Obersee in Einruhr bei uns genau richtig. Mit etwas Muskelkraft erkunden Sie den Rursee vom Wasser aus. 

Schon ab 6 EUR für eine halbe Stunde und 10 EUR pro Stunde. 
Alle Boote fassen bis zu 4 Personen.  Es stehen 7 Tret- und 2 Ruderboote zu Ihrer Verfügung.

Liebe Badegäste, liebe Vereinsmitglieder,
nach intensiven Beratungen sind wir – leider – zu dem Entschluss gekommen, dass wir das Bad auch in der zweiten Corona-Saison 2021 nicht öffnen können. Zwar ist bei der aktuellen Inzidenz unter 35 ein negativer Test nicht erforderlich, aber:

  1. Nach der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung müssten wir ein Hygienekonzept vorlegen. Diesen Anforderungen können wir jedoch nicht genügen. Schon aufgrund der baulichen Situation im Eingangs-/Kassen- und Kioskbereich kann das Abstandsgebot von 1,50 Metern nicht eingehalten werden. Da wir unser Bad ehrenamtlich betreiben und kein eigenes Personal beschäftigen, können wir auch nicht für die erforderlichen Kontrollen sorgen, dass das Abstandsgebot auf der Liegewiese, in den Becken, in den Duschräumen und in den Toilettenräumen eingehalten wird.

  2. Nach der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung ist die zulässige Besucherzahl stark eingeschränkt. Es darf nur maximal 1 Badegast pro 7 qm Liegefläche im Bad sein (laut anderen Angaben sogar nur 1 Gast pro 10 qm Liegefläche). Bei ca. 1400 qm Liegefläche dürften also gleichzeitig nur 200 (140) Personen im Bad sein. Zeitbuchungen können und wollen wir nicht vornehmen. Die Kosten für den Badbetrieb sind gleich hoch (Wasserproben zweiwöchentlich rund 350 €, Wasser, Strom, Badeaufsicht), egal wie viele Leute das Bad besuchen. Wenn aber nur derart wenige Badegäste gleichzeitig anwesend sein dürfen, können wir das Bad leider nicht wirtschaftlich betreiben.

  3. Unsere Situation ist anders als in Freibädern, die von Kommunen betrieben werden, denn wir arbeiten nur mit ehrenamtlichen Kräften.
    Sie ist auch anders als an der „Badestelle“ am Eiserbachsee in Rurberg. Dort handelt es sich nicht um ein „Freibad“, das den Regeln der Corona-Schutz-Verordnung unterliegt.

  4. Unsere Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, wir bitten aber alle Badegäste und Vereinsmitglieder um Verständnis. Wir freuen uns sehr darauf, dann im Jahr 2022 wieder wie gewohnt öffnen und ein unbeschwertes Badevergnügen anbieten zu können.

    Mit freundlichen Grüßen

    Euer Vorstand



Falls es noch Änderungen gibt, findet Ihr diese hier auf unserer Facebook-Seite.

LIEBE BADEGÄSTE

Möchten Sie unseren Verein mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen? Dann melden Sie sich einfach mit Ihren Daten und wir senden Ihnen den ausgefüllten Antrag zu.
Vielen Dank :-)

JETZT MITGLIED WERDEN

PREISE

TAGESKARTEN BAD

SAISONKARTEN BAD

Täglich von 10 bis 21 Uhr:    

Jahreskarte Erwachsene
40,00 EUR
Jahreskarte Erw. (Mitglied im Verein)   
25,00 EUR
Partnerkarte Erwachsene   
60,00 EUR
Partnerkarte Erw. bei 1 Mitgliedschaft   
45,00 EUR
Partnerkarte Erw. bei 2 Mitgliedschaften   
30,00 EUR
Familienkarte
70,00 EUR
Familienkarte bei 1 Mitgliedschaft  
55,00 EUR
Familienkarte bei 2 Mitgliedschaften   
40,00 EUR
Kids-Karte (4 - 15 jahre)   
30,00 EUR

TRET- UND RUDERBOOTE

Täglich von 11 bis 19 Uhr;

30 Minuten pro Boot
6,00 EUR
60 Minuten pro Boot
10,00 EUR
7 Tret- und 2 Ruderboote
 

PROJEKT

Wie entstand das Naturerlebnisbad Einruhr?

1. Warum, wieso, weshalb?

Einruhr liegt direkt am Obersee der Rurtalsperre und hat rund 750 Einwohner. Seit Jahrzehnten gab es hier ein idyllisch direkt am See gelegenes Freibad; der Bereich für Schwimmer befindet sich dabei seit jeher im See selbst. Das Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken waren stark renovierungsbedürftig und erfüllten auch nicht mehr die Anforderungen des Gesundheitsamtes an die Wasserqualität .

2. Schließung des Bades

Es drohte die endgültige Schließung des Bades, wenn es nicht zu einer intensiven Renovierung kommen würde. Erste Planungen mit Edelstahlbecken wurden bald als viel zu teuer verworfen. Wir erfuhren dann von der Idee der Naturbäder, bei denen keinerlei Chemie zum Einsatz kommt.

3. Knappe Finanzen

Aufgrund der bekannten Knappheit der kommunalen Finanzen - die Gemeinde Simmerath ist Eigentümerin des Badgeländes - wurde dann 2004 vereinbart, den gut 500.000 EUR teuren Umbau des Freibades zu einem Naturerlebnisbad gemeinsam anzupacken. Die Gemeinde beteiligte sich mit einem Festbetrag, hinzu kamen Mittel aus einer EU-Förderung von rund 180.000 EUR.

4. Die Rettung

Um den fehlenden Teil abzudecken, gründeten wir 2004 den Verein "Naturerlebnisbad Einruhr e.V.". Die Einruhrer (und Erkensruhrer) Bürger erklärten sich zu einer Eigenleistung im Werte von rund 170.000 EUR bereit. Auf dieser Basis wurde sodann eine vertragliche Vereinbarung mit der Gemeinde Simmerath geschlossen.

FORMULAR

NATUR-
ERLEBNISBAD

EINRUHR 

KONTAKT: +49 2485 912929TELEFON: +49 2485 912929KONTAKT

BISTRO & BOOTE

 

Täglich von 10 bis 21 Uhr:

Erwachsene (AB 16 Jahren)
4,00 EUR
Erwachsene "NACHTSCHWIMMER" (18 - 21 Uhr)
2,50 EUR
Kinder (4-15 Jahren)
3,00 EUR
Kinder "NACHTSCHWIMMER" (18 - 21Uhr) 
2,00 EUR
Kinder (UNTER 4 Jahren)
Frei
Schwerbehinderte (Mit Ausweis)
2,50 EUR
Gruppen ab 11 Personen
- 10 %
Gruppen ab 21 Personen
- 15 %
Gruppen ab 31 Personen
- 20 %


Jahresmitgliedschaft
12,00 EUR

MITGLIEDSCHAFT IM VEREIN

DatenschutzImpressum

Neuigkeiten unten bei "Aktuelles"
(Liebe Hundebesitzende, bitte sucht  für die Zeit des Aufenthalts bei uns eine Alternative für Euren Hund :-)

AKTUELLES
Direkt von unserer Facebook-Seite